Berichte

Große Einsatzübung in der Tiefgarage der Salzachhalle
// Große Einsatzübung in der Tiefgarage der Salzachhalle 26.04.2023
Am Mittwoch fand im Rahmen der wöchentlichen Übung eine größere Zugübung in der Tiefgarage der Salzachhalle statt. Hier wurden die jährlichen Revisionsarbeiten genutzt, um ungestört den Ernstfall zu proben.

Angenommen war ein Brand im zweiten Untergeschoss der Tiefgarage, bei dem mehrere Personen abgängig waren. Das Untergeschoss wurde komplett verraucht und mehrere Personen als verletzte Personen verteilt.

Von den PA-Trupps (Pressluftatmer) der beiden Feuerwehren Laufen und Oberndorf konnten insgesamt sieben Personen gerettet und das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Anschließend wurde die Tiefgarage mit mehreren Hochdrucklüftern vom Rauch befreit.

Im Einsatz waren:
Laufen 12/1
Laufen 20/1
Laufen 30/1
Laufen 36/1
Laufen 47/1
Laufen 55/1
Laufen 14/1
Kommando Oberndorf
Tank Oberndorf
Rüstlösch Oberndorf
 
Autor: Elias Dinda / Patrick Reimann Fotos:  Feuerwehr Laufen (58 Bilder)
Disco-Fieber: Die Folgen von Alkohol am Steuer
// Disco-Fieber: Die Folgen von Alkohol am Steuer 19.04.2023
Mit der Präventionsaktion “Disco-Fieber” werden Schüler, welche in nächster Zeit den Führerschein erwerben, darauf sensibilisiert was passieren kann, wenn man sich betrunken hinters Steuer setzt.

Mit Ablauf des Jahres 2022 wurde die als Bürgerinitiative ins Leben gerufene bayernweite Aktion eingestellt, somit organisierte das Rottmayr-Gymnasium in Laufen am vergangenen Dienstag in Eigenregie diese Veranstaltung.

Die Feuerwehr Laufen stellte hier in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht und dem Roten Kreuz einen Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen nach. Nach Abruf über Funk machten sich 10 ehrenamtliche Kräfte mit dem Einsatzleitwagen und dem Tanklöschfahrzeug, welches mit einem hydraulischen Rettungssatz und Gerätschaften für die technische Hilfeleistung ausgerüstet ist, in ihrer Freizeit oder Mittagspause auf den Weg zum Gymnasium. Dort wurden sie bereits von den beiden im stark deformierten Fahrzeug platzierten Opfern erwartet. Nach kurzer Lageerkundung durch den Gruppenführer wurden die Gerätschaften aus dem Fahrzeug geholt und umgehend in Zusammenarbeit mit der BRK Bereitschaft Freilassing damit begonnen, die Verunfallten so schonend wie nur möglich aus dem PKW zu befreien. Nachdem der erste Patient auf dem Fahrersitz schnell mithilfe des Spreizers gerettet werden konnte, machten sich die Rettungskräfte daran auch den hinter dem Beifahrersitz befindlichen Patienten aus dem Fahrzeug zu retten. Hierbei musste das Dach des PKW abgenommen werden, um besser zu der Person zu gelangen. Anschließend konnten beide Schüler vom Rettungsdienst weiter behandelt werden.

Am Ende der Übung meldete sich der 1. Kommandant der Feuerwehr Laufen, Herbert Kitzberger, zu Wort und machte noch einmal deutlich: "Finger weg vom Lenkrad nach dem Konsum von Alkohol”. An realen Einsätzen mit stark alkoholisierten Fahrern könne immer wieder gesehen werden, wie gefährlich und rücksichtslos dies ist und welche verheerenden Folgen dies haben kann.

Die Feuerwehr Laufen bedankt sich für die Organisation dieser wichtigen Aktion und die gute Zusammenarbeit mit den daran beteiligten Institutionen.
 
Autor: Stefan Haberlander Fotos:  Feuerwehr Laufen (18 Bilder)
20 Jahre Homepage der Feuerwehr Laufen
// 20 Jahre Homepage der Feuerwehr Laufen 01.04.2023
Heute vor genau 20 Jahren, am 01. April 2003 (kein Scherz) startete die Feuerwehr Laufen ihre erste digitale Onlinepräsenz im Internet. Was damals noch niemand wusste, dass sich das anfangs noch eher laienhafte Projekt zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickeln würde. Unter der Adresse www.feuerwehr-laufen.de findet man nun seit zwei Jahrzenten alle wichtigen Informationen der aktiven Feuerwehr und des Feuerwehrvereins.

Zu Beginn waren wir eine der ersten Feuerwehren, die mit der Öffentlichkeitsarbeit diesen damals „neuen“ Weg gingen. Seither hat sich vieles geändert. Die Technik hat sich weiterentwickelt, Smartphones bestimmen unseren Alltag und soziale Medien sind für viele die wichtigste Informationsquelle geworden. Die Homepage hat sich äußerlich, wie unter der Haube stark verändert. In der derzeitigen Version 7 setzen wir unsere langjährige Philosophie fort, Öffentlichkeitsarbeit zusammen mit lückenlosem Tätigkeitsnachweis und interessanten Infos zu den vielen Aktivitäten rund um das Feuerwehrleben.

Dass wir unseren digitalen Onlineauftritt selbst verwirklichen, ist nach wie vor ein Alleinstellungsmerkmal weit über die Landkreisgrenzen hinaus. Es werden keine Vorlagen verwendet, sämtliche Komponenten wurden extra für unseren Einsatz programmiert und alle Layouts von uns entworfen.

Außerdem haben nur sehr wenige Feuerwehren sämtliche Einsätze, Berichte, Bilder und damit alle Aktivitäten der letzten 20 Jahren lückenlos online dokumentiert.

Und der Erfolg unserer Arbeit gibt uns recht. Wöchentlich besuchen die Homepage mehrere Hundert Besucher, um sich Informationen über die Feuerwehr Laufen zu holen oder sich auf den neuesten Stand bei Einsätzen zu bringen.

Von Anfang an mit dabei, und gleichzeitig auch die Initiatoren der Homepage, sind Alexander Röser und Patrick Reimann. Um das Design der Homepage und die redaktionellen Inhalte kümmert sich Patrick. Und Alexander verantwortet die Programmierung und Verwaltungssoftware, von der ein Besucher zwar wenig mitbekommt, aber ohne die unsere Homepage nicht laufen würde. Funktionieren kann so ein aufwändiges Projekt „Homepage“ aber nur wenn beide Bereiche optimal zusammenarbeiten.

Weil sich die Öffentlichkeitsarbeit rasend schnell weiterentwickelt und damit der Arbeitsaufwand stetig steigt, haben wir vor zwei Jahren den Kreis der Verantwortlichen erweitert und ein „Presse Team“ gegründet. Dieses Team erstellt Texte, Bilder und Postings, die nicht nur auf unserer Homepage, sondern auch seit mehreren Jahren auf Facebook (seit 2013) und Instagram (seit 2019) zu finden sind.

Zu diesem Team gehören neben Patrick Reimann auch Philipp Engelmann, Benedikt Huber, Stefan Haberlander und für den Jugendbereich Elias Dinda. Den technischen Teil der Homepage betreut weiterhin Alexander Röser.

Damit die Homepage auch in unserer schnell voranschreitenden Zeit wieder auf den aktuellen Stand gebracht wird, arbeiten wir bereits an einem Update unserer Homepage. Das Update wird neben einigen Verbesserung auch erstmals eine mobile Version enthalten, um den Zugriff vom Smartphone aus noch angenehmer zu machen. Von der gewohnt guten Informationsquelle rund um die Feuerwehr Laufen wird sich aber auch in Zukunft nichts ändern.

Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Jahre und bedanken uns für ihr Interesse an unserer Arbeit.

Das Homepage- und Presseteam der Feuerwehr Laufen
 
Autor: Patrick Reimann Fotos:  Feuerwehr Laufen (5 Bilder)
© 2023 Freiw. Feuerwehr Stadt Laufen | Impressum | Datenschutz | Kontakt
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mehr zur Verwendung finden Sie in der Datenschutzerklärung