Berichte

Seminar zum Thema Flugunfälle mit Kleinflugzeugen
// Seminar zum Thema Flugunfälle mit Kleinflugzeugen 02.07.2022
Nicht einmal vier Jahre ist es her, dass sich ein Kleinflugzeug im Saaldorfer Ortsteil Sillersdorf bei einer Notlandung überschlagen hat. Der Unfall verlief glimpflich und ohne gravierende Verletzungen der Betroffenen. Dennoch sind derartige Situationen auch für die Einsatzkräfte eine Gefahr, denn der mit einer Sprengladung versehene Rettungsschirm der Kleinflugzeuge kann bei unachtsamen Vorgehen schwerste Verletzungen verursachen. Dieser Umstand war Grund genug für die Feuerwehren des nördlichen Landkreises, einen Fortbildungstag zu diesem Thema zu absolvieren.

Kreisbrandmeister Michael Brandl begrüßte im Feuerwehrgerätehaus Laufen die Schulungsteilnehmer der Feuerwehren Ainring, Freilassing, Laufen, Saaldorf und Surheim, um das Wort dann an Hans Rachl zu übergeben. Hans Rachl ist im nahen Chiemgau zu Hause und Experte auf dem Gebiet der Fliegerei. Seine Seminare zum Thema "Flugunfälle mit Kleinflugzeugen" an der staatlichen Feuerwehrschule Regensburg sind heiß begehrt.

In einem rund zweistündigen Vortrag stellte Hans Rachl Typen von Luftfahrzeugen, Ursachen für Flugunfälle und die Gefahren der mit Sprengladungen betriebenen Rettungssysteme vor. Ebenso wurden wertvolle Tipps gegeben, wie sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicher verunfallten Luftfahrzeugen nähern und Personen aus Flugzeugen retten können.

Im Anschluss stand nochmals die Sprengladung des Rettungsfallschirms im Fokus. Um die Wirkung zu verdeutlichen, entzündete der Ausbilder eine Sprengladung, die sich in einem heftigen Knall entlud. Eine eindrucksvolle Darstellung, die sicher allen Anwesenden in Erinnerung bleiben wird und die Sensibilität zum Thema weiter stärkt.

In der anschließenden Übung konnten die Feuerwehrler an einem echten Flugzeugwrack das im Theorieteil erworbene Wissen sofort in die Praxis umsetzen. Auf einer Wiese neben dem Feuerwehrgerätehaus lag das verunfallte Flugzeug, auf dem Pilotensitz ein Schwerverletzter. Umsichtig "retteten" die Feuerwehrkräfte den Verletzten aus dem Flugzeug, sicherten das Fluggerät und sperrten den Gefahrenbereich routiniert ab. Auch die Sicherstellung des Brandschutzes war selbstverständlich.

Unmittelbares Feedback zur Übung gab es von Hans Rachl, der sich sehr zufrieden zeigte und den Feuerwehrmännern hervorragende Arbeit bescheinigte. Im Schlusswort bedankte sich Kreisbrandmeister Michael Brandl bei Rachl für die Schulung, in der umfangreiches Wissen vermitteln wurde. Verbunden mit dem Appell, immer sensibel und achtsam an Einsatzlagen heranzugehen, bedankte er sich auch bei den ehrenamtlichen Feuerwehrkameraden für ihre engagierte Teilnahme.
 
Autor: Michael Brandl Fotos:  Feuerwehr Laufen (29 Bilder)
© 2023 Freiw. Feuerwehr Stadt Laufen | Impressum | Datenschutz | Kontakt
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mehr zur Verwendung finden Sie in der Datenschutzerklärung