Berichte

Disco-Fieber: Die Folgen von Alkohol am Steuer
// Disco-Fieber: Die Folgen von Alkohol am Steuer 19.04.2023
Mit der Präventionsaktion “Disco-Fieber” werden Schüler, welche in nächster Zeit den Führerschein erwerben, darauf sensibilisiert was passieren kann, wenn man sich betrunken hinters Steuer setzt.

Mit Ablauf des Jahres 2022 wurde die als Bürgerinitiative ins Leben gerufene bayernweite Aktion eingestellt, somit organisierte das Rottmayr-Gymnasium in Laufen am vergangenen Dienstag in Eigenregie diese Veranstaltung.

Die Feuerwehr Laufen stellte hier in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht und dem Roten Kreuz einen Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen nach. Nach Abruf über Funk machten sich 10 ehrenamtliche Kräfte mit dem Einsatzleitwagen und dem Tanklöschfahrzeug, welches mit einem hydraulischen Rettungssatz und Gerätschaften für die technische Hilfeleistung ausgerüstet ist, in ihrer Freizeit oder Mittagspause auf den Weg zum Gymnasium. Dort wurden sie bereits von den beiden im stark deformierten Fahrzeug platzierten Opfern erwartet. Nach kurzer Lageerkundung durch den Gruppenführer wurden die Gerätschaften aus dem Fahrzeug geholt und umgehend in Zusammenarbeit mit der BRK Bereitschaft Freilassing damit begonnen, die Verunfallten so schonend wie nur möglich aus dem PKW zu befreien. Nachdem der erste Patient auf dem Fahrersitz schnell mithilfe des Spreizers gerettet werden konnte, machten sich die Rettungskräfte daran auch den hinter dem Beifahrersitz befindlichen Patienten aus dem Fahrzeug zu retten. Hierbei musste das Dach des PKW abgenommen werden, um besser zu der Person zu gelangen. Anschließend konnten beide Schüler vom Rettungsdienst weiter behandelt werden.

Am Ende der Übung meldete sich der 1. Kommandant der Feuerwehr Laufen, Herbert Kitzberger, zu Wort und machte noch einmal deutlich: "Finger weg vom Lenkrad nach dem Konsum von Alkohol”. An realen Einsätzen mit stark alkoholisierten Fahrern könne immer wieder gesehen werden, wie gefährlich und rücksichtslos dies ist und welche verheerenden Folgen dies haben kann.

Die Feuerwehr Laufen bedankt sich für die Organisation dieser wichtigen Aktion und die gute Zusammenarbeit mit den daran beteiligten Institutionen.
 
Autor: Stefan Haberlander Fotos:  Feuerwehr Laufen (18 Bilder)
© 2023 Freiw. Feuerwehr Stadt Laufen | Impressum | Datenschutz | Kontakt
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mehr zur Verwendung finden Sie in der Datenschutzerklärung