startpic
Erste Hilfe Kurs der Jugendfeuerwehr
01.03.2007
Datum:01.03.2007
  
In den vergangenen 2 Wochen nahmen 17 Jugendliche der Feuerwehr Laufen am Erste Hilfe Kurs des Bayerischen Roten Kreuzes teil. In dem 16-stündigen Kurs wurden neben dem theoretischen Wissen auch praktische Übungen durchgeführt. Christian Burr, der aktives Mitglied der Feuerwehr Leobendorf ist, leitete den Kurs in der BRK Bereitschaft Laufen und im Feuerwehrhaus Laufen.

Der umfangreiche Kurs, der an mehreren Tagen durchgeführt wurde, war für die Führerscheinausbildung und speziell für die Feuerwehren ausgerichtet. So wurde auch Wissen vermittelt, das besonders für den aktiven Dienst der Feuerwehr notwendig ist. Eben aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Jugend bereits früh mit den Maßnahmen der Ersten Hilfe vertraut wird, denn Sie werden später im aktiven Einsatz oft die ersten Maßnahmen zur Hilfe treffen müssen.
Im Kurs lernten die Teilnehmer unter anderem das Behandeln von Personen, die einen Schock erlitten hatten, das Versorgen von Knochenbrüchen, aber auch die oft vernachlässigte Betreuung der Verletzten oder beteiligten Personen bei einem Unfall.

Im praktischen Teil durfte die Feuerwehrjugend die Herz-Lungen-Wiederbelebung bei einer Person mit Atemstillstand an einer Reanimationspuppe durchführen. Auch übte die Jugend das richtige Vorgehen bei einer stabilen Seitenlage, die bei einer bewusstlosen Person angewandt wird, sowie das Überprüfen der Atmung oder das Anlegen eines Druckverbandes bei größeren Wunden. Außerdem wurde den Feuerwehrmitgliedern das richtige Benützen der Rettungsgeräte, die sich in den Feuerwehrfahrzeugen befinden, erklärt und vorgeführt.

Am Ende des Kurses konnten die Jugendlichen der Feuerwehr viel neues Wissen mitnehmen oder ihr Wissen, dass Sie bereits aus vorhergehenden Erste Hilfe Kursen mitgebracht hatten wieder auffrischen. Die Jugendlichen absolvierten diesen Kurs freiwillig und in ihrer Freizeit, haben aber jetzt das nötige Wissen um im Notfall Verletzten oder verunfallten Person zu helfen. Vielleicht möchten Sie dem Beispiel der Jugend folgen und selbst einmal eine Kurs ablegen, denn es gibt zu viele Menschen, die im Notfall helfen könnten, aber nicht das nötige Wissen dazu haben.
Autor: Feuerwehr Laufen / ReimannFotos: Feuerwehr Laufen
© 2025 Freiw. Feuerwehr Stadt Laufen