BERICHTE

Laufen/Leobendorf. Am 24. September 2025 wurde zum Wöchentlichen Übungsabend der Freiw. Feuerwehr Stadt Laufen eine größer Angelegte Einsatzübung organisiert.
Im Ortsteil Leobendorf nahe dem Dorfplatz kam es zu einem Nachgestellten Zimmerbrand mit Person in Gefahr. Gegen 19 Uhr wurde bereits gemeldet, es seien drei Personen vermisst. Kurz nach ausrücken der ersten Einsatzkräfte kam über Funk die Meldung das die Flammen bereits vom 1.OG auf den Dachstuhl übergegriffen haben und die Alarmstufe von „B3-Person“ auf „B4“ erhöht wurde. Bei diesem Stichwort sind die Feuerwehren Kirchanschöring und Petting zur Unterstützung im Gemeindegebiet Laufen dabei.
Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz gingen zur Brandbekämpfung vor, während andere mit der Rettung der Personen beschäftigt waren. Es wurde Zeitnah auch eine Einsatzleitung aufgebaut um die Koordination der einzelnen Einsatzkräfte besser organisieren zu können.
Während direkt an der Einsatzstelle bereits einiges los war, wurde im Hintergrund noch eine Schlauchleitung vom Schinderbach ca. 720 Meter entfernt zur Einsatzstelle aufgebaut, sodass die Wasserversorgung vor Ort sichergestellt ist.
Nach ca. 90 Minuten konnte die Übung erfolgreich beendet werden.
Ziel der Übung war es, das Feuer mit mehreren Trupps zu bekämpfen, die Personen richtig zu retten aber auch die lange Schlauchleitung korrekt zu planen sodass ausreichend Wasser gefördert werden kann. Auch das Aufbauen einer Einsatzleitung mit Bildung mehrerer Abschnitte war Ziel der Übung.
Wir bedanken uns an den Eigentümern des Übungsobjektes für die Bereitstellung, aber auch an allen beteiligten der Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit untereinander. Auch ein Dankeschön an die Kreisbrandinspektion BGL und TS für die Übungsbeobachtung.