BERICHTE
Rubrik:
Jahr:
Bayerischer Wissenstest in Laufen
04.10.2007
Datum:04.10.2007
36 junge Feuerwehrleute, darunter auch einige Mädchen, unterzogen sich kürzlich beim Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Laufen dem Bayerischen Wissenstest 2007. Teil genommen haben Jugendfeuerwehrleute aus Saaldorf, Surheim, Leobendorf und Laufen.
Kreisjugendwart Kreisbrandmeister Alois Berger erklärte den Prüflingen den Ablauf des Wissenstests mit einem theoretischen und einem praktischen Teil. Als fachkundiges Schiedsrichterteam fungierten Kreisbrandinspektor Heinrich Waldhutter, Kreisfrauenbeauftragte Sabine Berger sowie Alexander Bruckschlögl und Rudi Breuer von der Freiwilligen Feuerwehr Laufen. Beim theoretischen Teil waren zehn Fragen, aus dem Bereich der Ersten Hilfe, richtig zu beantworten. Nachdem alle Prüflinge den theoretischen Teil zur Zufriedenheit der Bewerter absolviert hatten, waren im zweiten Teil die praktischen Aufgaben zu bewältigen. Dabei musste ein Notruf richtig abgesetzt werden, und eine Person in die stabile Seitenlage gebracht werden. Alle 36 Teilnehmer lösten ihre Aufgaben zum Großteil richtig und alle erreichten die erforderliche Punktzahl, um beim Wissenstest erfolgreich zu sein. Kreisjugendwart Alois Berger gratulierte dem Feuerwehrnachwuchs zum erfolgreichen ablegen des Wissenstestes und auch Kreisbrandinspektor Heinrich Waldhutter zeigte sich mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden.
Teilnehmer der FF Laufen:
Bronze: Jack Nina, Scheil Bianka, Stelzig Thomas, Höglauer Michael, Schweiger Stefan, Prechtl Florian, Haunerdinger Johannes, Singhartinger Josef, Forster Josef
Silber: Stockhammer Tobias
Gold: Breuer Andreas, Höglauer Andreas, Kitzberger Stefanie, Sauer Agnes, Speigl Stefan, Stockhammer Martin
Urkunde I: Hamatschek Thomas
Urkunde II: Herner Andreas, Pertl Sebastian, Salomon Dominik
Kreisjugendwart Kreisbrandmeister Alois Berger erklärte den Prüflingen den Ablauf des Wissenstests mit einem theoretischen und einem praktischen Teil. Als fachkundiges Schiedsrichterteam fungierten Kreisbrandinspektor Heinrich Waldhutter, Kreisfrauenbeauftragte Sabine Berger sowie Alexander Bruckschlögl und Rudi Breuer von der Freiwilligen Feuerwehr Laufen. Beim theoretischen Teil waren zehn Fragen, aus dem Bereich der Ersten Hilfe, richtig zu beantworten. Nachdem alle Prüflinge den theoretischen Teil zur Zufriedenheit der Bewerter absolviert hatten, waren im zweiten Teil die praktischen Aufgaben zu bewältigen. Dabei musste ein Notruf richtig abgesetzt werden, und eine Person in die stabile Seitenlage gebracht werden. Alle 36 Teilnehmer lösten ihre Aufgaben zum Großteil richtig und alle erreichten die erforderliche Punktzahl, um beim Wissenstest erfolgreich zu sein. Kreisjugendwart Alois Berger gratulierte dem Feuerwehrnachwuchs zum erfolgreichen ablegen des Wissenstestes und auch Kreisbrandinspektor Heinrich Waldhutter zeigte sich mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden.
Teilnehmer der FF Laufen:
Bronze: Jack Nina, Scheil Bianka, Stelzig Thomas, Höglauer Michael, Schweiger Stefan, Prechtl Florian, Haunerdinger Johannes, Singhartinger Josef, Forster Josef
Silber: Stockhammer Tobias
Gold: Breuer Andreas, Höglauer Andreas, Kitzberger Stefanie, Sauer Agnes, Speigl Stefan, Stockhammer Martin
Urkunde I: Hamatschek Thomas
Urkunde II: Herner Andreas, Pertl Sebastian, Salomon Dominik
Autor: Feuerwehr Laufen / ReimannFotos: Feuerwehr Laufen