startpic
Übung Jugendfeuerwehr: Explosion im Klärwerk
06.06.2007
Datum:06.06.2007
  
Am ersten Mittwoch in Juni führte die Jugendfeuerwehr eine Objektübung im ehemaligen Klärwerk (Recycling-Hof) durch.
Angenommen wurde, dass nach einer Explosion am Werksgelände zwei Arbeiter aus dem Technikgebäude und ein Arbeiter aus dem Außendienst vermisst wurden, außerdem wurde eine starke Rauchentwicklung am Werksgelände gemeldet. Die Jugendfeuerwehrler rückten auf diese Annahme hin mit den Tanklöschfahrzeugen (TLF 21/1) und (TLF 21/2) zum Übungsort aus. Am Einsatzort wurden die beiden Gruppenführer der Fahrzeuge von dem bereits anwesenden Einsatzleiter über die genaue Situation aufgeklärt.

Die Besatzung des TLF 21/1 wurde zur Personenrettung im Inneren des Werksgebäudes eingeteilt, das TLF 21/2 übernahm die Suche nach der vermissten Person im Außenbereich und das Löschen des Brandes, der durch die Explosion verursacht wurde. Im Inneren des verrauchten Werksgebäudes wurden Atemschutztrupps (nicht fest angelegt) zur Personensuche eingesetzt. Nach kurzer Zeit konnten die zwei Mitarbeiter des Klärwerkes im Technikkeller aufgefunden werden. Ein Mitarbeiter konnte mit leichter Rauchvergiftung schnell aus dem Gebäude gerettet werden, der andere Mitarbeiter wurde unter einigen herabgestürzten Holzbalken, die durch die Explosion herabgestürzt waren, aufgefunden.

Die Rettung dieser Person stellte sich etwas schwieriger heraus, da die Person ohne weitere Verletzung aus dem Trümmerhaufen befreit und eine schmale Wendeltreppe hinauf transportiert werden musste. Durch das Abstützen der Balken und mittels Hebekissen konnte die Person befreit werden, um einen möglichst erschütterungsfreien Transport der verletzten Person über die Wendeltreppe zu gewährleisten, wurde die Person mittels Schaufeltrage und „Erdnussbett“ über ein seilgesichertes Schlittensystem über eine Leiter sicher ins Erdgeschoss gebracht. Die dritte Person konnte am Werksgelände unter einem Holzboot aufgefunden werden. Die Gefahr für diese Person war jedoch gering, da das ausgebrochene Feuer schnell gelöscht werden konnte. Die Ursache der Explosion war die noch ungeklärte Entzündung von Methangas im Faulturm des Geländes.
Autor: Feuerwehr Laufen / ReimannFotos: Feuerwehr Laufen
© 2025 Freiw. Feuerwehr Stadt Laufen