BERICHTE
Rubrik:
Jahr:
Neues Sommerfest erfolgreicher den je
28.07.2007
Datum:28.07.2007
Das Sommerfest der Feuerwehr Laufen gehört mittlerweile zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Stadt Laufen. Ob Familien mit Kindern oder junges Publikum, alle sind mit vertreten bei unserem Sommerfest, dass traditionell am ersten Wochenende der Sommerferien statt findet.
Für Familien und deren Kinder bietet die Feuerwehr Laufen ein umfangreiches Kinderprogramm an. Natürlich gehört zu diesem Kinderprogramm auch das Trainieren, wie man richtig löscht. In diesem Fall zielten die Kinder mit dem Schlauch durch ein Loch und versuchten, so viel Wasser als möglich im Behälter zu sammeln, der hinter der Wand angebracht war. Die zwei Hüpfburgen und ein Platz für zukünftige Bauherrn, wo mit Bauklötzen verschiedenste Bauwerke entstanden, waren in diesem Jahr neu im Programm. Ein Comeback konnte unser allseits beliebtes Biertragerlsteigen feiern. Hier musste man an einem Seil gesichert so viele Bierkisten wie möglich aufeinander stapeln aber gleichzeitig versuchen das Gleichgewicht auf dem immer höher werdenden Turm zu behalten. Eine besondere Attraktion ist natürlich auch immer eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto, welches in dieses Jahr wieder von dem Verein für historische Magirus Fahrzeuge zur Verfügung gestellt wurde. Nicht minder beliebt war eine Fahrt mit der 30-Meter Leiter, bei der man von ganzen oben über das gesamte Stadtgebiet von Laufen blicken konnte.
In diesem Jahr wurde die traditionelle Stadtmeisterschaft im Seilziehen durch einen neu aufgelegten Dreikampf ersetzt. Die Mannschaften traten in drei Disziplinen gegeneinander an, zu denen „Truckpulling“, „Biertragerl-Steigen“ und „Saustechen“ gehörten. Die junge Mannschaft der Feuerwehr Laufen konnte sich in diesem Jahr bei dem Wettstreit gegenüber den anderen Vereinen durchsetzen. Die anderen Teilnehmer gingen aber nicht leer aus, auch Sie bekamen Getränke oder eine Brotzeit für ihre Mannschaft. Derweilen konnten sich Besucher von der großen Auswahl an verschiedenen Speisen und Getränken überzeugen. Nachmittags wurde Kaffee und selbstgebackene Kuchen für die Gäste bereit gehalten und gegen Abend wurden von unseren Küchenchefs tolle Gerichte für günstige Preise gezaubert. Die absoluten Favoriten waren in diesem Jahr das selbst gegrillte Spannferkel, sowie der beliebte Steckerlfisch der Feuerwehr.
Die Tanzkapelle „Bavarians“ sorgte am Abend für Stimmung bei unseren Gästen. Ebenfalls öffnete die „BlueFire“-Bar für alle Besucher.
Für Familien und deren Kinder bietet die Feuerwehr Laufen ein umfangreiches Kinderprogramm an. Natürlich gehört zu diesem Kinderprogramm auch das Trainieren, wie man richtig löscht. In diesem Fall zielten die Kinder mit dem Schlauch durch ein Loch und versuchten, so viel Wasser als möglich im Behälter zu sammeln, der hinter der Wand angebracht war. Die zwei Hüpfburgen und ein Platz für zukünftige Bauherrn, wo mit Bauklötzen verschiedenste Bauwerke entstanden, waren in diesem Jahr neu im Programm. Ein Comeback konnte unser allseits beliebtes Biertragerlsteigen feiern. Hier musste man an einem Seil gesichert so viele Bierkisten wie möglich aufeinander stapeln aber gleichzeitig versuchen das Gleichgewicht auf dem immer höher werdenden Turm zu behalten. Eine besondere Attraktion ist natürlich auch immer eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto, welches in dieses Jahr wieder von dem Verein für historische Magirus Fahrzeuge zur Verfügung gestellt wurde. Nicht minder beliebt war eine Fahrt mit der 30-Meter Leiter, bei der man von ganzen oben über das gesamte Stadtgebiet von Laufen blicken konnte.
In diesem Jahr wurde die traditionelle Stadtmeisterschaft im Seilziehen durch einen neu aufgelegten Dreikampf ersetzt. Die Mannschaften traten in drei Disziplinen gegeneinander an, zu denen „Truckpulling“, „Biertragerl-Steigen“ und „Saustechen“ gehörten. Die junge Mannschaft der Feuerwehr Laufen konnte sich in diesem Jahr bei dem Wettstreit gegenüber den anderen Vereinen durchsetzen. Die anderen Teilnehmer gingen aber nicht leer aus, auch Sie bekamen Getränke oder eine Brotzeit für ihre Mannschaft. Derweilen konnten sich Besucher von der großen Auswahl an verschiedenen Speisen und Getränken überzeugen. Nachmittags wurde Kaffee und selbstgebackene Kuchen für die Gäste bereit gehalten und gegen Abend wurden von unseren Küchenchefs tolle Gerichte für günstige Preise gezaubert. Die absoluten Favoriten waren in diesem Jahr das selbst gegrillte Spannferkel, sowie der beliebte Steckerlfisch der Feuerwehr.
Die Tanzkapelle „Bavarians“ sorgte am Abend für Stimmung bei unseren Gästen. Ebenfalls öffnete die „BlueFire“-Bar für alle Besucher.
Autor: Feuerwehr Laufen / ReimannFotos: Feuerwehr Laufen