EINSÄTZE
Monat:
Jahr:

Flächenbrand am Salzachufer auf österreichischer Flußseite
Brand
30.03.2014 // 14:33 Uhr
Datum:30.03.2014
14:33 Uhr
14:33 Uhr
Einsatzart::Brand
Einsatzort:Laufen - Salzach
Einsatzleiter:OLM Reimann
Fahrzeuge:MZF Laufen 11/1, LF8 Laufen 43/1, TLF Laufen 21/1
Zusätzlich alarmiert:FF Nußdorf, Polizei
Gegen 14.30 Uhr wurde der Leitstelle Traunstein ein Flächenbrand am Ufer der Salzach auf österreichischer Seite gemeldet. Daraufhin alarmierte die Integrierte Leitstelle die österreichische LAWZ, die den Alarm an die zuständige Feuerwehr Nußdorf (A) weiter gab.
Die Feuerwehr Laufen wurde von der ILS Traunstein vorsorglich mit alarmiert um die Lage auf der deutschen Uferseite abzuklären. Der Brand beschränkte sich allerdings auf die österreichische Seite mit einer Fläche von ca. 200 m² auf Höhe der Sohlstufe (Surspitz).
Die Feuerwehr Laufen musste nicht eingreifen und konnte nach einer halben Stunde wieder einrücken.
Die Feuerwehr Laufen wurde von der ILS Traunstein vorsorglich mit alarmiert um die Lage auf der deutschen Uferseite abzuklären. Der Brand beschränkte sich allerdings auf die österreichische Seite mit einer Fläche von ca. 200 m² auf Höhe der Sohlstufe (Surspitz).
Die Feuerwehr Laufen musste nicht eingreifen und konnte nach einer halben Stunde wieder einrücken.
Autor: Feuerwehr Laufen

Männliche Leiche am Salzachufer geborgen
Technische Hilfeleistung
17.03.2014 // 7:08 Uhr
Datum:17.03.2014
7:08 Uhr
7:08 Uhr
Einsatzart::Technische Hilfeleistung
Einsatzort:Laufen - Salzach
Einsatzleiter:1. Kdt. Kitzberger
Fahrzeuge:ELW Laufen 10/1, MZF Laufen 11/1, Schlauchboot
Zusätzlich alarmiert:FF Oberndorf, Polizei, Rettungsdienst
Am Montag kurz nach 07.00 Uhr wurde die Feuerwehr Laufen zu einer technischen Hilfeleistung an die Salzach gerufen. Nur wenige Minuten zuvor wurde die Feuerwehr Oberndorf mit ihrem Boot alarmiert, da eine leblose Person am Salzachufer auf Höhe des Kieswerks in Osing gesichtet wurde.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Laufen fanden am deutschen Ufer die Leiche einer männlichen Person auf. Zu diesem Zeitpunkt konnte die Identität des Mannes noch nicht eindeutig zugeordnet werden.
Die Feuerwehr Laufen konnte nach nur kurzer Einsatzdauer wieder einrücken.
Update Polizei 18.03.2014:
Wie die Polizei nun mitteile, fand am Dienstag im Institut für Rechtsmedizin in München die Obduktion des Leichnams statt. Dabei wurde der Verstorbene zweifelsfrei als ein 55-jähriger Österreicher mit Wohnsitz in Salzburg identifiziert. Er war von Angehörigen am 22. Januar als vermisst gemeldet worden.
Wie die Untersuchungen ergaben, ertrank der Mann bereits vor längerer Zeit. Es ergaben sich keine Anhaltspunkte für eine Fremdeinwirkung. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand muss von einem Unfallgeschehen oder einem Suizid ausgegangen werden.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Laufen fanden am deutschen Ufer die Leiche einer männlichen Person auf. Zu diesem Zeitpunkt konnte die Identität des Mannes noch nicht eindeutig zugeordnet werden.
Die Feuerwehr Laufen konnte nach nur kurzer Einsatzdauer wieder einrücken.
Update Polizei 18.03.2014:
Wie die Polizei nun mitteile, fand am Dienstag im Institut für Rechtsmedizin in München die Obduktion des Leichnams statt. Dabei wurde der Verstorbene zweifelsfrei als ein 55-jähriger Österreicher mit Wohnsitz in Salzburg identifiziert. Er war von Angehörigen am 22. Januar als vermisst gemeldet worden.
Wie die Untersuchungen ergaben, ertrank der Mann bereits vor längerer Zeit. Es ergaben sich keine Anhaltspunkte für eine Fremdeinwirkung. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand muss von einem Unfallgeschehen oder einem Suizid ausgegangen werden.
Autor: Feuerwehr Laufen / redbgl24

Tragehilfe bei Leichenbergung an der Salzach
Technische Hilfeleistung
17.03.2014 // 9:03 Uhr
Datum:17.03.2014
9:03 Uhr
9:03 Uhr
Einsatzart::Technische Hilfeleistung
Einsatzort:Laufen - Salzach
Einsatzleiter:1. Kdt. Kitzberger
Fahrzeuge:MZF Laufen 11/1
Zusätzlich alarmiert:Polizei, Bestattungsunternehmen

Fußgängerin wird von Lkw überrollt und getötet
Technische Hilfeleistung
07.03.2014 // 8:52 Uhr
Datum:07.03.2014
8:52 Uhr
8:52 Uhr
Einsatzart::Technische Hilfeleistung
Einsatzort:Laufen - B20 Höhe Polizei
Einsatzleiter:1. Kdt. Kitzberger
Fahrzeuge:ELW Laufen 10/1, MZF Laufen 11/1, TLF Laufen 21/1
Zusätzlich alarmiert:Rettungsdienst, Polizei, Gutachter, Kreisbrandinspektion
Beim Anfahren übersah am Freitagmorgen, 7. März 2014, der Fahrer eines Lkw eine 85-jährige Fußgängerin, welche die Straße überqueren wollte. Die Frau wurde überrollt und verstarb noch am Unfallort. Staatsanwaltschaft und Polizei haben die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Der tragische Verkehrsunfall passierte am Freitagmorgen gegen 08.50 Uhr in der Tittmoninger Straße in Laufen. Der Fahrer eines slowenischen Lkw wartete um diese Zeit hinter einem anderen Lkw an der roten Fußgängerampel, direkt vor der Polizeiinspektion. Unmittelbar vor dem slowenischen Lkw wollte eine 85-jährige Frau aus Laufen mit ihrem Rollator die Tittmoninger Straße überqueren. Sie konnte von dem 35-jährigen bosnischen Lkw-Fahrer wohl nicht gesehen werden, als dieser bei Grünlicht losfuhr und die Frau mit seinem schweren Fahrzeug überrollte.
Die sofort hinzukommenden Polizeibeamten konnten der Frau nicht mehr helfen, ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Von der Staatsanwaltschaft Traunstein wurden ein unfallanalytisches Gutachten und die Obduktion des Leichnams angeordnet.
Die Freiwillige Feuerwehr aus Laufen war mit zahlreichen Kräften zur Unterstützung vor Ort. Die Tittmoninger Straße musste im Bereich der Unfallstelle für mehr als zwei Stunden total gesperrt werden.
Bericht Feuerwehr Laufen:
Heute gegen 09 Uhr wurde die Feuerwehr Laufen zu einem Einsatz auf der B20 genau in Höhe der Polizeiinspektion Laufen gerufen.
"Eine Person sei wurde von einem LKW angefahren" lautete die erste Meldung. Die ersten Einsatzkräfte an der Unfallstelle konnten jedoch nur den Tod der 85-jährigen Laufenerin feststellen.
Ein hinzugerufener Gutachter der Polizei nahm sofort die Ermittlungen zum Unfallhergang auf. Die B20 musste für fast drei Stunden komplett gesperrt werden, eine Umfahrung der Einsatzstelle war teilweise über das Laufener Stadtgebiet möglich. Erst gegen 12 Uhr konnte die Straßensperre wieder aufgehoben werden.
Die sofort hinzukommenden Polizeibeamten konnten der Frau nicht mehr helfen, ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Von der Staatsanwaltschaft Traunstein wurden ein unfallanalytisches Gutachten und die Obduktion des Leichnams angeordnet.
Die Freiwillige Feuerwehr aus Laufen war mit zahlreichen Kräften zur Unterstützung vor Ort. Die Tittmoninger Straße musste im Bereich der Unfallstelle für mehr als zwei Stunden total gesperrt werden.
Bericht Feuerwehr Laufen:
Heute gegen 09 Uhr wurde die Feuerwehr Laufen zu einem Einsatz auf der B20 genau in Höhe der Polizeiinspektion Laufen gerufen.
"Eine Person sei wurde von einem LKW angefahren" lautete die erste Meldung. Die ersten Einsatzkräfte an der Unfallstelle konnten jedoch nur den Tod der 85-jährigen Laufenerin feststellen.
Ein hinzugerufener Gutachter der Polizei nahm sofort die Ermittlungen zum Unfallhergang auf. Die B20 musste für fast drei Stunden komplett gesperrt werden, eine Umfahrung der Einsatzstelle war teilweise über das Laufener Stadtgebiet möglich. Erst gegen 12 Uhr konnte die Straßensperre wieder aufgehoben werden.
Leider zeigte sich bei dem Einsatz wieder einmal die rücksichtslose Haltung vieler Fahrzeugführer, bei der es nicht nur zu wüsten Beschimpfungen der Feuerwehrkräfte, sondern auch zu gefährlichen Fahrmanöver gegenüber zwei Einsatzkräften kam.
Auch wenn für viele Verkehrsteilnehmer eine solche Behinderung störend ist, bitten wir doch den nötigen Respekt unseren freiwilligen Einsatzkräften und der Einsatzlage entgegen zu bringen !!!
Auch wenn für viele Verkehrsteilnehmer eine solche Behinderung störend ist, bitten wir doch den nötigen Respekt unseren freiwilligen Einsatzkräften und der Einsatzlage entgegen zu bringen !!!
Autor: Polzeiinpsektion Laufen / Feuerwehr Laufen

Absperrmaßnahmen zum Faschingszug in Laufen
Technische Hilfeleistung
04.03.2014 // 12:00 Uhr
Datum:04.03.2014
12:00 Uhr
12:00 Uhr
Einsatzart::Technische Hilfeleistung
Einsatzort:Laufen - Stadtgebiet
Einsatzleiter:1. Kdt. Kitzberger
Fahrzeuge:ELW Laufen 10/1, MZF Laufen 11/1
Zusätzlich alarmiert:Polizei, Rettungsdienst